Diesen Monat hatte ich mal wieder grosse Lust auf den Blogartikel 12 von 12. Das ist ein Format aus den vor-Social-Media Zeiten. Blogger:innen zeigen ihren Tag in 12 Bildern ohne viel Text. Ich mag es sehr, so bewusst und achtsam durch den Tag zu gehen und ihn für mich festzuhalten.

Und freu mich, wenn ich sehe, wohin ich gerade jetzt weiterreisen könnte.

Zuerst lese ich sie selbst. Danach dienen sie als Material für die Magischen Jahresposter.
Den Visionsworkshop für 2025 gebe ich wieder am 4.1.2025 in Bubikon.

Heute bin ich im Swiss Life Büro in der Binz.


Meine grossartige Freundin Stefanie Maillard hat sie mir geschenkt,
die vor 2 Jahren mit Mann und Kind nach Argentinien ausgewandert ist.

Zu der Jahreszeit haben wir oft wochenlang eine dichte Hochnebeldecke über Zürich.
Aber das Lunch mit meiner lieben Freundin Semo hat mich vollkommen abgelenkt davon.
So sehr, dass ich natürlich kein Foto von uns beiden gemacht habe.

Zimtherzen, die mega lecker sind. Das Rezept hab ich mir gleich geben lassen.
Willst du es haben? Schreib mir einen Kommentar und ich schicke es dir gerne zu.

Der Unterricht an seiner Montessori Schule D’Insle ist dreisprachig. So haben wir ein lustiges Sprachengewirr aus Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch und Französisch zu Hause.

Er ist Tradition im 12 von 12 und darf sich deshalb hier auch sehr gerne so zeigen.

Und was mach ich nun mit den wunderschönen Schätzelis?

Das ist mein Magic Place.

Aber es soll bis Weihnachten fertig sein und ich will was Neues ausprobieren, erstmal auf kleiner Fläche.
Falls dir das Format gefällt, findest du bei Caro auf Draussen nur Kännchen ganz viele weitere Einblicke in den 12. November 2024.
Schreib mir doch gerne in einem Kommentar, was dir an meinem 12. November 2024 besonders gefällt, dich inspiriert oder neugierig macht. Ich freu mich.
Liebe Christine,
was für ein schöner Tag, durch den du mich führst – danke dafür!
Die Leidenschaft, Anzeigetafeln auf Bahnhören zu lesen und mich nach Prag, Stockholm, Kopenhagen oder Zürich zu träumen, teile ich mit dir. Eine kleine Entscheidung, welche Auswirkungen würde sie wohl auf den Tag, auf das ganze Leben haben?
Mittagessen mit Freunden ist Gold wert, wie schön! Und natürlich möchte ich gern das Zimtherzenrezept haben, klar.
Ein schönes Gebäude, in dem sich die Schule deines Sohnes befindet, ich mag solch altehrwürdige Bauten.
Höchste Brillenbewunderung, die sieht toll aus! Das liegt bestimmt hauptsächlich an deinem Strahlen.
Das Bild fängt sehr schön an, ich mag die Farben. Mal sehen, wohin es dich tragen wird.
Es war mal wieder schön bei dir. Ach, wo erntest du Oliven? Sind ja nicht direkt bei dir um die Ecke heimisch. Bestimmt hast du sie schon eingelegt; bei deiner Frage habe ich gesuchmaschint und erfahren, dass Oliven erst entbittert werden müssen. Ich bin neugierig, was aus ihnen wird.
Für heute liebe Grüße von meiner schönen Insel,
Silke
Liebe Silke
was für ein Geschenk, dein wunderschöner und ausführlicher Kommentar!!!
Vielen lieben Dank dafür. Da sieht man mal wieder, was dieses kleine feine Blogformat kann – Verbindungen schaffen, sie nähren und inspirieren. Selbstverständlich sende ich dir das Rezept für die Zimetguetzli. Betty Bossi wird sich freuen 🙂
(Sie ist das Schweizer Pendant zu Dr. Oetker).
Die Oliven sind auf unsere Terrasse gewachsen auf dem Bäumchen meines Sohnes.
Das mit dem Entbittern hab ich auch gelesen und das tun die Schätzelis jetzt.
Liebste Grüsse auf deine Insel in grosser Dankbarkeit
Christine aus der Schweiz