Hier kannst du diesen Beitrag als Video anschauen
Die Karte ist kaputt
Gestern spielte ich mit meinem Sohn. Dabei nahm er sich Karten von mir und versuchte sie in den CD-Player zu stecken. Das Ergebnis: Eine Karte, die nicht mehr so aussah wie vorher.
Ich bin traurig und genervt
Mein Sohn ist 20 Monate alt. Es ist also völlig normal und in Ordnung, dass er die Welt entdeckt. Trotzdem war ich einen kurzen Moment extrem traurig und genervt.
Ich mag dieses Kartenset sehr und arbeite gerne damit.
Ich habe ihm die Karte dann weggenommen, einmal tief durchgeatmet und mir dann überlegt: Was ist jetzt gerade so schlimm daran? Ist diese Karte wirklich wichtig und entscheidend für dieses Set? Und kann ich sie vielleicht reparieren?
Genau das werde ich machen: Ich werde diese Karte heute zusammenkleben. Sie wird mich immer an den Moment erinnern, in dem mein Sohn versucht hat, Musik aus dieser Karte zu kriegen.
Das Oktoberfest ist abgesagt
Kürzlich erreichte mich die Nachricht über die Absage des Münchner Oktoberfestes über verschiedene Kanäle. Ich bin ein großer München-Fan und bin selbst sehr oft auf dem Oktoberfest gewesen, als ich dort lebte.
Ich habe viele Freunde, die da regelmässig hingehen. Darum hat mich ihre Enttäuschung über die Absage zutiefst berührt.
Andere Stimmen sagen: «Das ist doch logisch, alles andere wäre Quatsch.»
Eine Freundin fragte mich dann, wie ich damit umgehe, dass gerade vieles abgesagt, oder im besten Fall verschoben wird.
Wie ich mit den vielen Corona-Absagen umgehe
So mache ich das: Als Erstes frage ich mich, was mich gerade wirklich ärgert und was gerade wirklich mein Problem ist. Gestern beispielsweise die kaputte Karte.
Dann lasse ich zu, dass es mich ärgert, wütend und traurig macht. Ich versuche, diese Gefühle wirklich zu fühlen, manchmal auch mit jemandem darüber zu sprechen. Oder ich schreibe alle Gedanken, so wie sie gerade fliessen in mein Tagebuch.
Als Nächstes nehme ich an, was ist. Also: die Karte ist kaputt, das Oktoberfest ist abgesagt. Ich lasse die Situation stehen und versuche, mich ein Stück zu distanzieren.
Dann überlege ich mir: Was ist gerade das Gute daran? Was darf ich aus der Situation lernen?
Wie gehst du mit Absagen und Enttäuschung um?
Ich möchte dir heute genau diese Fragen auf den Weg geben: Was ist das Gute an deiner Herausforderung und was kannst du daraus lernen?
Es gibt immer mehrere Lösungsmöglichkeiten. Ich fand gestern zwei für mich: Die Karte wegschmeissen oder die Karte kleben und sie im Set belassen.
Nun wünsche ich dir von ganzen Herzen, dass du deine Antworten findest.
0 Kommentare